Grillfest des KV „Die Rhoischnooke“
Am vergangenen Samstag fand das alljährliche Grillfest der „Rhoischnooke“ statt. Bereits am frühen Nachmittag bot der Verein seinen Mitgliedern und Freunden eine kurzweilige Festungsführung in Germersheim an. Im Anschluss an die Festungsführung konnten selbstgebackene Kuchen und Süßspeisen verkostete werden. Mit leckeren Würstchen und Steaks und reichlichen Getränken (es war ja ziemlich heiß), hatte man bis in die frühen Morgenstunden viel Spaß. Als Vorgeschmack auf das nächste Grillfest 2012 am 18. August sei an dieser Stelle erwähnt, dass bereist morgens eine Draisinefahrt von Bornheim nach Lingenfeld geplant ist.
14.06.2011 Schnookebiker unterwegs
Die Motorradgruppe des Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“ wurde bei ihrer alljährlichen Tour, dieses Mal in den Dolomiten, so richtig nass. „Guggemol, mir wachsen schun Schwimmheit!“, meinte einer der Beteiligten bei einer Rast auf dem Falzarego bei strömendem Regen und nur 8° Temperatur. Der Wettergott meinte es wirklich nicht gut. Schon bei der Anreise hat es teilweise geregnet, ging aber noch. An den beiden Tagen, an denen man diverse Alpenpässe „abreiten“ wollte, hat es dann richtig gegossen. Wettertechnisch am Schönsten war die Heimfahrt. Doch man ließ sich nicht unterkriegen. Trotz aller äußeren Unwägbarkeiten war die Stimmung gut und man konnte sogar den „Wasserfahrten“ noch Gutes abgewinnen. Die Gruppe freut sich schon wieder auf das nächste Jahr.
Rhoischnooke zum 6. Mal beim Festungsfest dabei
Auch bei dem 6. Germersheimer Festungsfest begrüßen die Rhoischnooke am ehemaligen Arrestgebäude (Nr. 8) die Besucher der Festungsstadt Germersheim. Mit einem kurzweiligen Rahmenprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten an allen Festtagen verwöhnen die Rheinstadtnarren ihre Gäste.
Freitag: Stimmungsmusik mit DJ-Günni
Samstag: Live Musik mit den Walther-Brothers
und Kinderschminken
Sonntag: ab 11:00 Uhr Manöverfrühstück mit Weißwurst,
Brezeln und Weißbier und Kinderschminken
19.05.2011 Jahreshauptversammlung der Rhoischnooke (Stadtanzeiger)
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft am vergangenen Freitag des Karnevalsvereins Germersheim „Die Rhoischnooke“ 1960 e. V. war gut besucht. Der Vorsitzende Michael Butz eröffnete die Versammlung mit seinem Jahresbericht. Besonders wurde vom 1. Vorsitzenden die Organisation und Durchführung der gemeinsamen Prunksitzung des Bezirkes Vorderpfalz der Badisch-Pfälzischen Karnevalvereine am 30.01.2011 in der Germersheimer Stadthalle und die damit verbundene Leistungsbereitschaft der Rhoischnooke für die vielen Arbeitseinsätze gewürdigt. Aber auch der Fasnachtsumzug, der zum zweiten Mal an einem Samstag durchgeführt wurde, fand besondere Anerkennung. Nachdem der Vorsitzende auf die aktuelle Mitgliederentwicklung und die neuen Trainer- und Betreuerteams der Rhoischnooke einging, bedankte sich Butz bei allen Helferinnen und Helfer sowie den Freunden der Rhoischnooke für die geleistete Arbeit in der zurückliegenden Kampagne.
Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Kassenwart Peter Horn bei der Vorstellung des Kassenberichtes zuteil. Horn zeigte mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation eindrucksvoll auf, dass verschiedene Preissteigerungen, die dem Karnevalverein Germersheim auferlegt wurden, die Vereinskasse der Rhoischnooke zusätzlich belastet haben. Die Kassenprüfer Rainer Pfadt und Christian Briest bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Christian Briest beantragte daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig durch die Versammlung erfolgte. Bei den Neuwahlen wurden neben dem 1. Vorsitzenden Michael Butz, auch der 2. Vorsitzende Rüdiger Stierheim, sowie der Kassenwart Peter Horn und die Schriftführerin Daniela Bechler in ihren Ämtern bestätigt. Die bisherigen Beisitzer Christian Streib und Hizir Yavuz haben auf eigenen Wunsch ihre Ämter im Vorstand niedergelegt. Neu als Beisitzer hinzugekommen sind Andreas Baus und Michael Schuhmacher. Weiterhin wurden Gerhard Welauer, Christian Petry und Andreas Renner in ihren Ämtern bestätigt. Der Elferratspräsident Ingo Schneider und der Sitzungspräsident Christian Cambeis wurden bereits am 03. Mai durch den Elferrat gewählt und vervollständigen den Vorstand der Rhoischnooke. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Rainer Pfadt und Christian Briest.
Besuchen Sie die Rhoischnooke beim Festungsfest vom 27. – 29. Mai 2011 am Arrestgebäude. Mit einem kurzweiligen Programm und kulinarischen Köstlichkeiten laden wir sie recht herzlich ein, unser Gast zu sein.
17.03.2011 Rhoischnooke sind Sterne der Südpfalz (Stadtanzeiger)
Die VR Bank Südpfalz zeichnete gesellschaftliches Engagement von Karnevalvereinen aus. Unter insgesamt 19 Bewerbern aus dem Geschäftsbereich der Bank wurde der Karnevalverein „Die Rhoischnooke“ Germersheim als Sieger gekürt. Schwerpunkte der Bewertung durch die sechsköpfige Jury waren neben den fastnachtlichen Aktivitäten, die bei einem Karnevalverein das „Hauptgeschäft“ ausmacht, das Engagement auch außerhalb der Fastnacht. Schwerpunkte waren die Kinder- und Jugendarbeit, sowie das soziale Engagement, aber auch besondere Auszeichnungen, kreative und originelle Ideen sowie Öffentlichkeitsarbeit flossen in das Urteil mit ein. Am vielseitigsten erwiesen sich hier die Rhoischnooke mit ihren Angeboten an Alt und Jung während und außerhalb der Kampagne sowie in den Bereichen Integration von Menschen mit Behinderung und ausländischen Mitbürgern in den Vereinsstrukturen und -aktivitäten. Besondere Erwähnung fanden auch Spenden- und Benefizaktionen bei regionalen, aber auch internationalen Ereignissen, sowie die Teilnahme an nahezu allen Festen in Germersheim sowie bei Umweltaktionen. Der 1. Vorsitzende Michael Butz stellte eine Bewerbungsmappe her, die überzeugte und stellt damit auch einen Dank an alle Vereinsmitglieder dar, ohne deren Mitwirkung dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.
17.03.2011 An Aschermittwoch ist alles vorbei (Stadtanzeiger)
Nach einer langen und anstrengenden Kampagne mit viele Highlights zieht der Karnevalverein „Die Rhoischnooke“ Germersheim eine positive Bilanz. Mit insgesamt 11 Großveranstaltungen innerhalb 5 Monaten ging der Verein fast an seine Schmerzgrenze. Der Höhepunkt dürfte zweifelsohne die Ausrichtung der Vorderpfälzer Prunksitzung des Bereichs Vorderpfalz der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine gewesen sein. Hier gaben die Rhoischnooke ihr logistisches Meisterwerk ab. Ohne die lange Vorbereitungsphase waren alleine an dem Tag der Veranstaltung ca. 150 Vereinsmitglieder aktiv.
Der Karnevalverein „Die Rhoischnooke“ bedankt sich auf diesem Wege einmal mehr für die Zuwendung, die zahlreichen positiven Rückmeldungen und den Besuch der Veranstaltungen bei dem geneigten Germersheimer Publikum. Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern, zu verändern oder gar wegzustreichen und auch hier der Dank für die konstruktive Kritik. Die Rhoischnooke sind sich dessen bewusst und versprechen jetzt schon für die nächste Kampagne ein Feuerwerk der guten Laune.