Rhoischnooke gehen baden
Beim diesjährigen Canadierrennen anlässlich des Tages der offenen Tür des Kanuclubs Germersheim und des Rudervereins Rhenania gab es für die Aktiven des Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“ Germersheim keinen Blumentopf zu gewinnen. Nach einer Niederlage im ersten Ausscheidungsrennen und einer weiteren im Hoffnungslauf war die Veranstaltung für die Rheinstadtnarren beendet. Da haben auch die lautstarken Schlachtenbummler der Kindergarde mit ihren Trainerinnen nichts geholfen. Aber der Karnevalverein wäre kein Karnevalverein, wenn er nicht trotzdem etwas daraus gemacht hätte. Der Schlagmann der Mannschaft, Christian Cambeis, sprang übermütig in den doch ziemlich kühlschrankkalten Rhein um die Sieger des Laufes (mit dem bezeichnenden Namen „Batschnass“) deren Namen gerecht werden zu lassen. Dabei verlor das Boot das Gleichgewicht und alle Rhoischnooke, einschließlich Steuermann vom Kanuclub, gingen baden. Das Fazit: „Verliere derfscht, muscht awwer im Gspräch bleiwe.“
Rhoischnooke ziehen positive Bilanz
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“ Germersheim am vergangenen Freitag war man sich einig: Die abgelaufene Jubiläumskampagne war eine sehr erfolgreiche Kampagne. Der 1. Vorsitzende Michael Butz stellte dies nochmals explizit in seinem Bericht fest. Besonders hervor gehoben wurden die Prunksitzungen und der Fastnachtsumzug, der erstmals an einem Samstag stattfand. Viele Neuerungen im Verlauf der vergangenen 5. Jahreszeit zeigten Erfolg und kamen beim geneigten Publikum gut an. Dies begann schon mit dem 11.11., der sich in neuem, bürgernäherem Gewand zeigte. Alle drei Prunksitzungen waren gut besucht und brachten auch durchweg positives Feedback der Besucher. Auch der Kindermaskenball wurde in neuem Ablauf sehr gut angenommen. Zeitweise dachte man gar daran, wegen des starken Andrangs, die Stadthalle vorübergehend zu schließen. Ein absolutes Highlight war auch der Fastnachtsumzug. Erstmals war es gelungen, mehr als 50 teilnehmende Gruppen und Wägen zu präsentieren. Auch die Outdoor-Party vor der Stadthalle war ein Knüller Nachdem er die einzelnen Veranstaltungen Revue passieren ließ, ging Michael Butz noch auf Vereinsinterna wie Mitgliederstatistik und verwaltungstechnische Fragen ein. Als nächste Großveranstaltungen kündigte der 1. Vorsitzende die Jubiläums-Gala zum Gründungstag des Vereins am 01.10.2010 und die gemeinsame Prunksitzung des Bezirkes Vorderpfalz der Badisch-Pfälzischen Karnevalvereine am 30.01.2011 in der Germersheimer Stadthalle an. Insbesondere bedankte sich Butz zum Abschluss seines Berichtes bei der Prinzenfamilie Isabell, Alisia und Christian Cambeis, die jederzeit den Verein, sowohl in Germersheim, als auch außerhalb, mehr als würdig vertreten hatten.
Weiter ging es mit dem Bericht des Kassenwartes Peter Horn, der auf gesunde finanzielle Verhältnisse verwies. Die Kassenprüfer Rainer Pfadt und Christian Briest bescheinigten eine korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, was dann auch einstimmig geschah. Zum Ende der Versammlung dankte Michael Butz noch Allen, die zum Erfolg beigetragen hatten, sei es vor, hinter oder auf der Bühne. Insbesondere bedankte er sich bei der Feuerwehr Germersheim, die die Rhoischnooke weit über ein „normales“ Maß unterstützte.
Rhoischnooke trainierenn wieder
Wer glaubt, dass nach der abgelaufenen Kampagne erst mal Ruhe ist, der liegt falsch. Nahezu nahtlos geht es weiter mit dem Trainingsbetrieb der Garden und anderen Tanzformationen des Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“ Germersheim. Neue Tänze müssen gestellt, die entsprechende Musik zusammengeschnitten und das alles muss dann auch tänzerisch umgesetzt werden. Ebenso müssen neue Tänzer und Tänzerinnen eingegliedert werden, die entweder ganz neu anfangen oder aber aus einer jüngeren Garde in eine ältere wechseln. Dazu kommt, dass der große gemeinsame Schautanz aus den Prunksitzungen noch einmal bei der Jubiläumsgala am 01. Oktober diesen Jahres aufgeführt wird, was zusätzlichen Trainingsfleiß erfordert.
Wer Lust und Interesse hat, bei einer der Formationen mit zu tanzen, hat die Möglichkeit, sich bei unserem Minister für Tänze, Andreas Renner, zu melden (07274/779812 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ). Er wird dann an die entsprechenden Trainerinnen der Bambini-, Kinder-, Junioren- und Festungsgarde, Kids-Mix, Golden Girls, Mixeries oder Fun Attack weiter leiten.
Aktion Saubere Landschaft in Germersheim
Auch in diesem Jahr unterstützte der Karnevalverein Germersheim die Aktion "Saubere Landschaft" in Germersheim. Ist es doch immer wieder erstaunlich, wie rücksichtslos Müll einfach in die Umgebung und Landschaft weggeworfen wird. Die "Rhoischnooke" sammelten mit 11 Helferinnen und Helfern an den Streckenabschnitten Bahndamm-Tuchbleiche und Bahndamm zur Kläranlage. Unter den Helfern konnte man auch die jüngsten im Verein der "Rhoischnooke" vorfinden. Allen voran und mit unermüdlichen Einsatz unsere Tänzerin der Kindergarde Larissa Petry, die Kinderprinzessin Alicia Cambeis sowie Jana Renner, Sarah Cambeis und Kevin Baus. Weitere Aktionen der "Rhoischnooke" finden Sie auf der Internetseite www.rhoischnooke.de sowie alle Neuigkeiten rund um die Rheinstadtnarren.
Elferrat Peter kocht für die Festungsgarde des KVG
Zum Abschluss der Kampagne 2009/10 und zur Begrüßung der neuen Tänzerinnen hat unser Elferrat Peter Horn die Festungsgarde zum Spaghetti-Essen eingeladen.
Kaum war der Aschermittwoch vorbei, schon drängten die derzeit 16 Mädels wieder in’s Training, zweimal wöchentlich trainieren sie mit viel Spaß und Ehrgeiz.
Zu erfolgreichen Auftritten in der Karnevalszeit gehören aber nicht nur das Training, sondern auch gemeinsame Aktivitäten unter dem Jahr, die die Zusammengehörigkeit stärken und eine Abwechslung zum Trainingsalltag sind.
Zum Glück machten die mehr als 15 Mädels ihre Drohung nicht wahr, die Einladung zur Spaghettischlacht allzu wörtlich zu nehmen. Trotzdem hatten alle viel Spaß an diesem Abend. Peter ist es gelungen, alle hungrigen Tänzerinnen, die Trainerinnen Daniela Schneider und Andrea Renner sowie die Betreuerin Regine Horn satt zu bekommen - und geschmeckt hat es auch lecker.
Dass es danach schwer fiel, bei einigen Spielen mit vollem Bauch den Kopf funktionstüchtig zu halten, lag auf der Hand. Es war nicht ganz einfach, sich zu konzentrieren, steigerte jedoch umso mehr die Stimmung in der Runde. Alle waren sich einig, so ein Abend sollte wiederholt werden.
Rhoischnooke informieren
Nach der überaus erfolgreichen Kampagne 2009/2010 wartet schon das nächste Highlight im Jubiläumsjahr des Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“ Germersheim. Am 01. Oktober 2010, exakt am fünfzigsten Jahrestag der Gründung des Vereins, findet in der Stadthalle eine Jubiläumsgala statt. Neben Vorführungen der Aktiven des Karnevalvereins werden sich auch viele Gäste von Außerhalb auf der Bühne präsentieren. Es wird ein buntes Programm aus Tänzen, Musik und weiteren Darbietungen geben. Die Planungen für das Event sind angelaufen und die ersten Gruppierungen haben mit dem Training begonnen. Also, schon mal den Termin vormerken. Weitere Infos hierzu folgen in regelmäßigen Abständen.