1. Verantwortlicher

Karnevalverein Germersheim am Rhein „Die Rhoischnooke“ 1960 e.V.
Postfach 1143
76711 Germersheim
Deutschland

Vertreten durch den Vorstand:

  1. Vorsitzender: Michael Butz
  2. Vorsitzende: Susanne Gerber-Immig

E-Mail: 1V@rhoischnooke.de
Telefon: +49 (0) 177 7792096

 

  1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG).

Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet, die entweder technisch notwendig sind oder freiwillig über Formulare und Kontaktwege übermittelt werden.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nur:

  • wenn eine Einwilligung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • oder wenn ein Auftragsverarbeiter (z. B. unser Hosting-Anbieter) tätig ist

 

  1. Server-Logfiles

Unser Hosting-Anbieter verarbeitet automatisch folgende Daten:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).

Die Daten werden in der Regel nach 7–14 Tagen gelöscht.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.

 

  1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Werden gesetzt, um die Website darzustellen und Grundfunktionen zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Funktionale / Statistik / Marketing-Cookies

Werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner ändern oder widerrufen.

 

  1. Kontaktformular & Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
    und alle weiteren freiwilligen Angaben

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt.

Alle Übertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL-/TLS-Verbindungen.

 

  1. Social-Media-Plugins (Facebook / Meta)

Unsere Website kann Plugins oder Verlinkungen der Meta Platforms Ireland Limited enthalten.

Wichtig:

  • Social-Media-Inhalte werden nicht automatisch geladen.
  • Es erfolgt keine Datenübertragung an Facebook, solange sie einem Plugin nicht zugestimmt haben.
  • Erst nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-/Consent-Banner wird eine Verbindung zu Meta hergestellt.

Durch die Aktivierung erhält Meta u. a.:

  • IP-Adresse
  • Informationen über besuchte Seiten
  • ggf. Zuordnung zu Ihrem Nutzerkonto (wenn eingeloggt)

Mehr Informationen: https://www.facebook.com/privacy

 

  1. YouTube

Unsere Website kann Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited) einbetten.

Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus und erst nach Ihrer aktiven Einwilligung über das Cookie-Banner.

Durch das Aktivieren des Videos werden folgende Daten an YouTube übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • aufgerufene Seite
  • ggf. Zuordnung zu Ihrem Google-Konto

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Datenschutzerklärung Google:
https://policies.google.com/privacy

 

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)

 

  1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Betroffene Personen können sich jederzeit an eine Datenschutzbehörde wenden.

Zuständig für Rheinland-Pfalz:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
www.datenschutz.rlp.de

 

  1. Datensicherheit

Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL/TLS), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Ein absoluter Schutz ist im Internet jedoch nicht möglich.

 

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Vereinsarbeit gerecht zu werden.

error: Content is protected !!